Produkte
Produkte
Energiewende
mit E‑Mobilität und erneuerbaren Energien

Rund 1,3 Millionen Elektroautos beziehungsweise Plug-in-Hybride waren in Deutschland 2024 zugelassen. Als einer der größten Kraftfahrtversicherer möchten wir diese Entwicklung unterstützen. Deshalb bieten wir spezielle Leistungen für elektrobetriebene Fahrzeuge an. Diese umfassen zum Beispiel die Kostenerstattung, wenn ein Fahrzeug mal zur nächsten Ladesäule geschleppt werden muss. Zudem bieten wir in der Vollkasko eine Allgefahrendeckung für den Antriebsakkumulator an.
Ein zusätzlicher LVM-Service: Seit 2023 können Kundinnen und Kunden, die ein E‑Fahrzeug besitzen, die THG-Prämie mit Sofortauszahlung einfach und schnell über uns beantragen. Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verpflichtet Mineralölkonzerne, die durch ihre Treibstoffe verursachten CO2-Emissionen bis 2030 um ein Viertel zu senken. Halterinnen und Halter von E‑Fahrzeugen können ihre eingesparten CO2-Emissionen wiederum zertifizieren lassen und über Dritte an Mineralölunternehmen vermarkten. Zusammen mit unserem Kooperationespartner übernehmen wir gerne die Abwicklung.
Carsharing und Co.
Vor allem in größeren Städten werden alternative Mobilitätsformen wie Carsharing angeboten. Auch diese Konzepte sind ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende. Das möchten wir unterstützen und bieten eine kurzfristige Autoversicherung an, die im Schadensfall die Selbstbeteiligung abdeckt.
Mit dem überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die private Aufstellung von Photovoltaikanlagen für Bürgerinnen und Bürger wieder attraktiver. Auch wir möchten die Energiewende fördern und bieten unseren Versicherten im Rahmen ihrer Wohngebäudeversicherung an, ihre PV-Anlagen gegen Grundgefahren wie Sturm, Hagel oder Feuer abzusichern. Zusätzlich können technische Gefahren mitversichert werden. Dazu gehören Bedienungs- oder Konstruktionsfehler, Kurzschluss sowie Schäden durch Wasser, Über-/Unterdruck oder Frost. Auch der Verlust der Einspeisevergütung ist automatisch mitversichert.
Und nicht nur mit unseren Angeboten für Kfz-Versicherungen machen wir den Umstieg auf eine umweltfreundlichere Mobilität attraktiver. So sind in der Wohngebäude-/Hausratversicherung Ladestationen für E‑Fahrzeuge ab sofort beitragsfrei mitversichert – und im Rahmen der Wohngebäudeversicherung sind sie sogar gegen Sachbeschädigung und Diebstahl geschützt. Im Rahmen der Hausratversicherung bieten wir zudem die Möglichkeit, als Zusatzbaustein eine Fahrrad-Vollkaskoversicherung für E‑Bikes abzuschließen.
Auch im Rahmen unserer Haftpflichtversicherung tragen wir zur Förderung erneuerbarer Energien bei und bieten Versicherungslösungen für Haftpflichtrisiken an, die mit dem Betrieb von Windkraft‑, Biogas‑, Photovoltaik- und Solaranlagen einhergehen.
Für alle Kundinnen und Kunden, die erneuerbare Energien installiert haben oder umsteigen möchten, haben wir beispielsweise Rechtsschutzprodukte für Wärmepumpen, Photovoltaik‑, Windkraft- und Biogasanlagen im Angebot. Und für Elektro-Fahrzeuge bietet der LVM-Verkehrs-Rechtsschutz passenden Versicherungsschutz. Selbstverständlich entwickeln wir unsere Produkte auch in Zukunft weiter, um die Energie- und Mobilitätswende zu unterstützen. Dabei orientieren wir uns bei der Entwicklung unserer Leistungen an ökologischen und sozialen Merkmalen und optimieren Verständlichkeit und Transparenz der Versicherungsbedingungen.
Landwirtschaft
verantwortungsvoll gestalten
Die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln ist die wichtigste Aufgabe der Landwirtschaft. Ein hoher Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln ist Grundstein einer lebenswerten Zukunft. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, damit das auch weiterhin so bleibt.
Steigende Pacht‑, Kauf- und Energiepreise, Struktur- und Klimawandel, wachsende Anforderungen in Sachen Umwelt- und Tierschutz: Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel und steht vor enormen Herausforderungen. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden auf diesem Weg und sichern sie als langjähriger Partner gegen existenzielle Risiken ab – sowohl mit modernen Versicherungsprodukten als auch, indem wir Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken schaffen.

Wandel fördern — Risiko minimieren
Direktvermarkter
Effizientere Technologien
Schadensfall
Sollte nach einem Schadensfall eine Dekontamination des Erdreichs nötig sein, übernehmen wir die Kosten und gewährleisten eine umweltgerechte Entsorgung.
Tierdiebstahlversicherung
Unsere Tierdiebstahlversicherung minimiert das Risiko für Tierhalterinnen und Tierhalter mit Weidehaltung.
Schadenersatz
geht auch bewusster
Defekt und weg? Das muss nicht sein. Auch beim Schadenmanagement setzt die LVM auf Nachhaltigkeit.
Bewusster Konsum kann dazu beitragen, dass sich der Ressourceneinsatz mehr rechnet. Für uns als Versicherung bedeutet das unter anderem, Reparaturen anstatt Neuanschaffungen zu fördern.

Können Schäden anhand von Fotos ausreichend belegt werden, verzichten wir auf Vor-Ort-Termine, um Emissionen durch An- und Abfahrten zu vermeiden. Sind Vor-Ort-Termine unumgänglich, beauftragen wir Dienstleister, wie Sachverständige, Leckorter oder Trockner, möglichst in der Nähe des Schadenortes.
Bei der Instandsetzung von Hagelschäden arbeiten wir beispielsweise mit spezialisierten Unternehmen zusammen, die Dellen ausbessern. Der Austausch von Karosserieteilen und Lackierarbeiten wird so weitgehend vermieden. Bei Glasschäden erlassen wir unseren Kundinnen und Kunden die Selbstbeteiligung, wenn sie sich für eine Reparatur anstelle eines Scheibentauschs entscheiden. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und Schonung von Ressourcen.
Entscheiden sich Kundinnen und Kunden – beispielsweise bei der Behebung von Schäden im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung – für umweltfreundliche Materialien oder energetische Modernisierungen, übernehmen wir die Mehrkosten dafür bis zu einem Wert von 5.000 Euro. Tritt ein Versicherungsfall für Hausrat ein, ersetzen wir Mehrkosten bis zu 1.000 Euro, wenn die Neuanschaffung (Trockner, Kühlschrank, o. Ä.) die höchste Energieeffizienzklasse erfüllt. Entscheiden Hausbesitzerinnen und ‑besitzer sich darüber hinaus für die Gebäudeerhaltung und führen entsprechende Sanierungen durch, bieten wir anschließend vergünstigte Beträge an.
Auch in der Haftpflichtversicherung gibt es bei der LVM zunehmend die Möglichkeit „Reparatur statt Ersatz“: So priorisieren wir im Rahmen der Schadensregulierung die Instandsetzung des beschädigten Gegenstands vor der Ersatz- oder Zeitwerterstattung. Außerdem arbeiten wir auch hier mit Dienstleistern zusammen, die eine ressourcenschonende Schadensbehebung fördern.
Einer unserer größten Dienstleister im Haftpflichtbereich bietet beispielsweise die standardmäßige Prüfung einer Reparatur für Geräte an, die dafür aus Zeitwertsicht eigentlich nicht in Frage kommen. Für die Reparatur werden zertifizierte Ersatzteile genutzt.
Anlageprodukte
für verantwortungsvollen Vermögensaufbau
Immer mehr Menschen wollen in ihrer Geldanlage auch ökologische oder soziale Merkmale berücksichtigen. Die LVM bietet dafür passende Lösungen.
Ob Altersvorsorge oder Vermögensaufbau: Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielt auch die Weiterentwicklung unserer Versicherungs- und Finanzprodukte eine wesentliche Rolle. Daher bauen wir Schritt für Schritt unser Angebot für Kundinnen und Kunden aus, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

In der Altersvorsorge setzen wir zunehmend auf Anlageformen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Privatkundinnen und ‑kunden können bei unserer LVM-Fonds-Rente mit ETFs ansparen, die soziale und ökologische Merkmale aufweisen. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die die Wertentwicklung von Marktindizes abbilden. Ende 2024 waren schon zwei Drittel des Fonds-Guthabens unserer LVM-Fonds-Renten-Kundinnen und ‑Kunden in Fonds investiert, die über soziale und ökologische Merkmale verfügen.
Auch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung greift unsere Nachhaltigkeitsstrategie: In der LVM-Direktversicherung FutureNow werden bei der Anlage der Beiträge sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase ökologische und soziale Merkmale berücksichtigt. Gleiches gilt für unseren Unterstützungskassen-Tarif.
Verantwortungsvolle Anlageformen zum Vermögensaufbau
Ein Treiber unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 ist die LVM Finanzdienstleistungen GmbH. Sie baut kontinuierlich ihr Angebot für Kundinnen und Kunden aus, denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Beispielsweise sind unter den insgesamt sechs Anlagestrategien im Bereich der LVM-Vermögensverwaltung inzwischen auch zwei, die soziale und ökologische Merkmale berücksichtigen: Die Anlagestrategie „LVM-Chance Nachhaltig“ ist geeignet für Anleger mit hoher Risikobereitschaft; sie setzt rein auf Aktienfonds. Die Anlagestrategie „LVM-Ertrag Nachhaltig“ dagegen richtet sich an Anleger mit erhöhter Risikobereitschaft, ist also defensiver ausgerichtet; sie setzt sowohl auf Aktien- als auch auf Rentenfonds. Darüber hinaus verfügen inzwischen alle sieben Fonds der LVM-Fonds-Familie über soziale und ökologische Merkmale.
Gut abgesichert
in herausfordernden Lebenslagen
Unsere Aufgabe als Versicherer ist es, unseren Kundinnen und Kunden in jeder Lebensphase verlässlich zur Seite zu stehen – vor allem, wenn es mal nicht rund läuft.

Auch bei anspruchsvollen plötzlichen Veränderungen wollen wir dazu beitragen, dass die Sorgen etwas kleiner werden. Wer zum Beispiel eine private Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen hat und arbeitslos wird, braucht während der Zeit ohne Beschäftigung keine Beiträge zu leisten. Außerdem sind Assistenz- bzw. Blindenführhunde bei uns beitragsfrei mitversichert – schließlich spielen sie im Leben der Betroffenen eine der wichtigsten Rollen.
Seit 20 Jahren erhält die hohe Beitragsstabilität unserer privaten Krankenversicherung immer wieder Top-Bewertungen von unabhängigen Rating-Agenturen. Davon, dass wir die Beiträge weitsichtig kalkuliert und finanzielle Polster geschaffen haben, profitieren unsere Kundinnen und Kunden auch in der Zukunft. Die Alterungsrückstellungen investieren wir im Rahmen unserer Kapitalanlage. Wie wir dabei noch stärker soziale und ökologische Merkmale berücksichtigen wollen, erfahren Sie hier.
Unsere Vertrauensleute betreuen Sie individuell und persönlich – für Versicherungsschutz, der zu Ihren Bedürfnissen passt.