Zum Hauptinhalt springen

Kapital ist unser größter Hebel

Mit bewussten Inves­ti­tionen können wir am meisten für mehr Klima­schutz erreichen. Deshalb arbeiten wir daran, innerhalb unserer Kapital­anlage:
  • Emissionen zu senken
  • Erneu­erbare Energien zu fördern
  • Unter­nehmen zum Umdenken zu motivieren

Geld ist unser größter Hebel

Mit bewussten Inves­ti­tionen können wir am meisten für mehr Nachhal­tigkeit erreichen. Deshalb arbeiten wir daran, innerhalb unserer Kapital­anlage:
  • Emissionen zu senken
  • Erneu­erbare Energien zu fördern
  • Unter­nehmen zum Umdenken zu motivieren

Geld ist unser größter Hebel

Mit bewussten Inves­ti­tionen können wir am meisten für mehr Nachhal­tigkeit erreichen. Deshalb arbeiten wir daran, innerhalb unserer Kapital­anlage:
  • Emissionen zu senken
  • Erneu­erbare Energien zu fördern
  • Unter­nehmen zum Umdenken zu motivieren

Kapitalanlage & Klimaziele

Durch unsere Inves­ti­tionen sind wir an vielen verschie­denen Unter­nehmen und Projekten beteiligt. Indem wir uns für und gegen bestimmte Inves­ti­tionen entscheiden, besteht die Chance, Geldströme in eine nachhal­tigere Richtung zu lenken.
-32%
CO2-Fußab­druck bei Aktien & Unter­neh­mens­an­leihen
(vs. 2021)
Seit 2007 inves­tieren wir in erneu­erbare Energien.
-50%
Ziel: ‑50% CO2-Fußab­druck bis Ende 2029 bei Aktien & Unter­neh­mens­an­leihen
(vs. 2021)

Keine Investitionen in Unternehmen mit 5 % oder mehr Umsatz aus Kohle, Ölsanden oder Fracking-Gas

23 Mrd. €
in unserer Kapital­anlage
Future Energy
285 Millionen Euro in Wind- und Solar­parks inves­tiert. Mit dieser Strom­menge könnte man etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland ein Jahr lang mit Strom versorgen.
Wir fordern
Unter­nehmen
zu mehr
Klima­schutz
auf.
Future Energy
285 Millionen Euro in Wind- und Solar­parks inves­tiert. Mit dieser Strom­menge könnte man etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland ein Jahr lang mit Strom versorgen.
23 Mrd. €
in unserer Kapital­anlage
Wir fordern
Unter­nehmen
zu mehr
Klima­schutz
auf.

Zielbereiche

Seit Dezember 2021 sind wir Mitglied im weltweiten Klima­schutz­bündnis insti­tu­tio­neller Kapital­an­leger: der Net-Zero Asset Owner Alliance. Die Initiative hat das Ziel, die Emissionen des gesamten Anlage­port­folios seiner Mitglieder bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren – ganz im Sinne des Pariser Klima­ab­kommens. Neben einer starken Finanz­wirt­schaft braucht es dafür zusätzlich engagierte Unter­nehmen und unter­stüt­zende Politik. Plus: Natür­liche und mögli­cher­weise technische Möglich­keiten, um Emissionen langfristig zu binden. Auch wir als LVM verfolgen diese Vision. Doch das Ganze ist alles andere als einfach und geht nicht von heute auf morgen. Deshalb setzen wir auf klare Etappen­ziele in vier Schlüs­sel­be­reichen:
Emissionen
Schritt für Schritt
senken

Zielbereiche

Wir bauen unser Kapital­an­lagen-Portfolio langfristig um. Hierfür setzen wir uns Meilen­steine und starten mit börsen­no­tierten Aktien und Unter­neh­mens­an­leihen. Wir streben an, unseren CO2-Fußab­druck in diesem Bereich bis 2029 im Vergleich zu 2021 zu halbieren. Unser erstes Zwischenziel haben wir deutlich übertroffen.


Zwischenziel 2024:

20 % kleinerer CO2-Fußab­druck (2024 vs. 2021)

Ergebnis 2024:

32,8 % kleinerer CO2-Fußab­druck (2024 vs. 2021)

Neues Ziel 2029:

Insgeamt 50 % kleinerer CO2-Fußab­druck (2029 vs. 2021)


Stichtag für alle Ziele: jeweils 31.12.

Sektoren
Große Klima­sünder
ausschließen

Unsere roten Linien

Wir setzen klare Grenzen. Und inves­tieren nicht in Unter­nehmen, die die 5 % oder mehr ihres Umsatzes mit diesen klima­schäd­lichen Aktivi­täten erzielen:

  • Abbau von Kohle für die Energie­er­zeugung
  • Energie­er­zeugung durch Kohle
  • Gewinnung von Öl aus Ölsanden
  • Gewinnung von Erdgas durch Fracking
Engagement
Der aktive Dialog mit
Unter­nehmen weltweit

Engagement für mehr Nachhaltigkeit

Wer inves­tiert, hat eine Stimme – und genau die nutzen wir, um Unter­nehmen mehr in Richtung Klima­schutz zu bewegen.

Mehr Impact durch starke Partner

Dafür arbeiten wir mit dem Engage­ment­spe­zia­listen EOS/Federated Hermes zusammen. Durch seine Erfahrung und das gebün­delte Engagement vieler Inves­toren können Unter­nehmen wirkungs­voller zum Handeln motiviert werden.

20 Unternehmen im Fokus

Unser Ziel: Mindestens 20 der größten Emittenten aus unserem Portfolio aus börsen­no­tierten Aktien und Unter­neh­mens­an­leihen aktiv in den Dialog einzu­be­ziehen.

Druck für mehr Klimaschutz weltweit

Darüber hinaus unter­stützen wir mit unserem Partner EOS/Federated Hermes die Climate Action 100+, eine inter­na­tionale Inves­to­ren­in­itiative, die mit den größten Verur­sa­chern von Treib­haus­gas­emis­sionen weltweit im Dialog steht, um echte Fortschritte zur Begrenzung des Klima­wandels zu erreichen.

Trans­for­mation
Wandel fördern durch
Inves­ti­tionen in die Zukunft

Neue Lösungen fürs Klima finanzieren

Wir wollen nicht nur Schaden vermeiden, indem wir Emissionen senken, sondern auch positive Verän­de­rungen anstoßen. Seit 2007 inves­tieren wir daher in erneu­erbare Energien und haben in den letzten Jahren verstärkt in nachhaltige Infra­struk­tur­pro­jekte und Techno­logien inves­tiert.

Unser Ziel ist es, unsere klima­po­si­tiven Inves­ti­tionen weiter auszu­bauen.

Mehr Wirkung mit unserem Kapital

Geld ist mehr als nur eine Zahl – richtig inves­tiert, kann es Wandel schaffen, Unter­nehmen lenken und Zukunft gestalten.

Wie kann die Kapitalanlage nachhaltiger werden?

Neben den klassi­schen Anlage­kri­terien Sicherheit, Renta­bi­lität und Liqui­dität berück­sich­tigen wir auch Umwelt‑, Sozial- und Gover­nance-Kriterien (ESG) bei unseren Inves­ti­tionen.
Was ist ESG?

Unser Kompass für verantwortungsvolle Investments

E wie Environment → Wir inves­tieren in Unter­nehmen und Projekte, die aktiv zum Schutz unseres Klimas beitragen.
S wie Social → Soziale Verant­wortung bedeutet für uns, dass Unter­nehmen faire Arbeits­be­din­gungen schaffen, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitar­bei­tenden gewähr­leisten und sich für das Wohlergehen der Gesell­schaft engagieren.
G wie Gover­nance → Eine verant­wor­tungs­volle Unter­neh­mens­führung zeigt sich in trans­pa­renter Entschei­dungs­findung, klaren Aufsichts­struk­turen und konse­quenten Maßnahmen gegen Korruption und unethi­sches Geschäfts­ver­halten.

23 Milliarden Euro Kapitalanlage

Unsere Kapital­anlage besteht aus einer sehr breiten Mischung aus Staats- und Unter­neh­mens­an­leihen, Aktien, Unter­neh­mens­be­tei­li­gungen und anderen Invest­ments. Schritt­weise bauen wir unser Portfolio von rund 23 Milli­arden Euro in eine nachhal­tigere Richtung um.

Kräfte bündeln

Als Mitglied der Net-Zero Asset Owner Alliance gehören wir zu einem weltweiten Klima­schutz-Netzwerk führender Kapital­an­leger. Die Initiative ist ein Bündnis aus insti­tu­tio­nellen Anlegern, die ein Vermögen von 9,5 Billionen US-Dollar verwalten.

Klare Prinzipien

2017 haben wir die Grund­sätze der Vereinten Nationen für verant­wor­tungs­volles Inves­tieren unter­zeichnet: die Principles for Respon­sible Investment (PRI). Damit verpflichten wir uns, ESG-Kriterien in unsere Anlage­ent­schei­dungen einzu­be­ziehen und die sechs PRI-Leitlinien einzu­halten.
Lassen Sie sich persönlich beraten. Ganz in Ihrer Nähe

Wenn Sie Interesse an einer Beratung zu den Möglich­keiten einer verant­wor­tungs­vollen Kapital­anlage haben, finden Sie hier den Weg zu Ihrer LVM-Agentur vor Ort.