Skip to main content

Soziales

Vielfalt &
Engagement

Engagement als verantwortungsvoller
Arbeitgeber und Vertragspartner

Mitar­bei­tende, Vertrau­ens­leute und ihre Teams sind das wichtigste Gut der LVM. Entspre­chend tun wir viel, um Menschen bei der LVM zu halten und neue Kolle­ginnen und Kollegen hinzu­zu­ge­winnen.

17 und 20. Allein an diesen beiden Zahlen sieht man, dass sich die Menschen, die bei und mit der LVM arbeiten, wohlfühlen. Denn bei mehr als 17 Jahren liegt die durch­schnitt­liche Betriebs­zu­ge­hö­rigkeit bei Mitar­bei­tenden. Bei Vertrau­ens­leuten sind es sogar mehr als 20 Jahre. Das mag an der umfas­senden Unter­stützung durch den angestellten Außen­dienst liegen, dem Binde­glied zwischen der LVM-Zentrale in Münster und den Agenturen. Oder an den vielsei­tigen Angeboten, die uns als Arbeit­geber und Vertrags­partner ausmachen.

Externe Studien

LVM als Arbeitgeber und Vertragspartner top

Wir freuen uns, dass auch externe Studien und Befra­gungen die LVM als Top-Arbeit­geber und fairen Versi­che­rungs­partner auszeichnen. Neben umfang­reichen Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten ist ein wichtiger Baustein zum Beispiel die Verein­barkeit von Familie und Beruf. Innen­dienst­mit­ar­bei­tende können aus verschie­denen Arbeitszeit- und Arbeits­platz­mo­dellen wählen; eine betrieb­liche Kinder­ta­ges­pflege und Online-Kinder­be­treuung helfen jungen Eltern, Karriere und Kinder unter einen Hut zu kriegen. Auch für die Gesundheit der Menschen in ihrem Umfeld macht die LVM sich stark. Es gibt sowohl für Mitar­bei­tende im Innen- und Außen­dienst ein ganzheit­liches, betrieb­liches Gesund­heits­ma­nagement.
Das Gute noch besser machen

LVM entwickelt sich als Arbeitgeber stetig weiter

Auch wenn die LVM als verant­wor­tungs­voller Arbei­ter­geber verläss­licher Partner bereits gut aufge­stellt ist, wollen wir uns in diesem Feld weiter­ent­wi­ckeln. Deshalb fragen wir unsere Mitar­bei­tenden, Vertrau­ens­leute und ihre Mitar­bei­tenden regel­mäßig, wo wir uns verbessern können. Unsere To-dos bis zur nächsten Befragung: an einer trans­pa­ren­teren Kommu­ni­kation und unserer Fehler­kultur arbeiten. Und: mehr Raum für Feedback ermög­lichen. Zudem wollen wir unseren Mitar­bei­tenden im Außen­dienst weitere Gesund­heits­an­gebote zur Verfügung stellen.

Wie wir darüber hinaus unsere Mitar­bei­tenden, Vertrau­ens­leute und ihre Teams unter­stützen, erfahren Sie im Nachhal­tig­keits­be­richt.

Erfolgsfaktor Diversität
LVM auf dem Weg zu mehr Vielfalt

Die LVM ist vielfältig. Diese Vielfalt wollen wir noch sicht­barer machen und zukünftig noch vielfäl­tiger werden.

Da geht noch mehr: Wir wollen zum Beispiel mehr unter­schied­liche Perspek­tiven in Teams und Entschei­dungs­pro­zessen oder bei der Kommu­ni­kation mit Bewer­be­rinnen und Bewerber sowie Kundinnen und Kunden berück­sich­tigen. Denn unter­schied­liche Perspek­tiven bedeuten vielfältige Blick­winkel – geprägt von Erfahrung, Taten­drang, unter­schied­licher Herkunft oder verschie­denen Gender­per­spek­tiven. Auch wenn wir bei der LVM in diesen Bereichen schon einige wichtige Schritte gemacht haben, wissen wir genau: Es geht noch besser.

Vielfalt berei­chert

Neue Wege gehen und voneinander lernen

Wir möchten Vielfalt bei der LVM fördern und jeder Person die Sicherheit geben, dass sie bei uns so sein kann, wie sie ist. Weil auch hier gilt: Unter­schied­liche Menschen mit unter­schied­lichen Perspek­tiven gehen in der Zusam­men­arbeit neue Wege und lernen vonein­ander. Das wünschen wir uns, damit die LVM auch weiterhin ein attrak­tiver und verant­wor­tungs­voller Arbeit­geber und Vertrags­partner bleibt. 

Nur, wenn wir nachhal­tiger und vielfäl­tiger agieren, gelingt es uns und unseren Vertrau­ens­leuten, Mitar­bei­tende zu binden und neue Talente anzusprechen. Denn ein Umfeld, in dem Diver­sität geschätzt und anerkannt ist, ermög­licht es Menschen, ihr Können voll zu entfalten. Sie fühlen sich dem Unter­nehmen nah und tragen zum persön­lichen und unter­neh­me­ri­schen Erfolg bei.

In der Strategie verankert

Was tut die LVM für mehr Diversität?

Es ist selbst­ver­ständlich, dass wir als Arbeit­geber und Vertrags­partner alles dafür tun, um Diskri­mi­nierung zu verhindern und Gleich­be­handlung zu erreichen. Deshalb haben wir Vielfalt in unserer Strategie für Innen­dienst­mit­ar­bei­tende verankert, um die Verbind­lichkeit des Themas zu stärken und Zugangs­bar­rieren abzubauen. Mit konti­nu­ier­licher Kommu­ni­kation und Weiter­bil­dungs­an­ge­boten arbeiten wir weiterhin daran, Haltung und Wissen zum Thema Diver­sität auszu­bauen. Auch den Anteil an Frauen in Führungs­po­si­tionen stetig zu erhöhen, haben wir uns als Ziel gesetzt. Das Netzwerk Queer&Friends@LVM setzt sich innerhalb des Unter­nehmens für die Rechte und Anerkennung von Menschen, die sich der LGBTIQ*-Community zugehörig fühlen, ein. Darüber hinaus wollen wir unsere Vertrau­ens­leute mit einer Antidis­kri­mi­nie­rungs­richt­linie für den Vertrieb sensi­bi­li­sieren und unter­stützen, ihre recht­lichen Pflichten als Arbeit­geber bestmöglich umzusetzen.

Gesellschaftliches Engagement

Ob Kultur‑, Wissenschaft‑, oder Nachwuchs­för­derung im Sport: Gesell­schaft­liches Engagement gehört fest zur Unter­neh­mens­kultur der LVM.

Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, gesell­schaft­liche Heraus­for­de­rungen zu lösen und übernehmen über unsere Geschäfts­tä­tigkeit hinaus soziale Verant­wortung. Dabei liegen uns vor allem langfristige Projekt­part­ner­schaften an unserem Unter­neh­mens­standort Münster am Herzen. Gleich­zeitig fördern wir durch den Verein LVM Helfen verbindet Menschen e.V das private ehren­amt­liche Engagement von Mitar­bei­tenden und Vertrau­ens­leuten in ganz Deutschland. Um unsere Engage­ments anhand ihrer sozialen Wirkung zu messen, haben wir unter anderem Förder­be­reiche, Zielgruppen und Ziele festgelegt. Zwei Dinge, die wir erreichen möchten: die Teilhabe und Inklusion von benach­tei­ligten Menschen stärker ermög­lichen und die Natur im urbanen Raum erlebbar machen.

Unser gesell­schaft­liches Engagement konzen­triert sich auf fünf Bereiche:

Bildung und Wissenschaft

Wir fördern Hochschulen, Forschungs­in­stitute und Bildungs­ein­rich­tungen, die sich zum Beispiel für Erinne­rungs­kultur und Demokra­tie­för­derung einsetzen.

Kultur

Neben unserer LVM-Kunst­sammlung bieten wir ein abwechs­lungs­reiches kultu­relles Veran­stal­tungs­pro­gramm und fördern verschiedene kultu­relle Einrich­tungen in der Region unseres Unter­neh­mens­standorts Münster.

Soziales

Wirtschaft­liches Handeln und soziale Verant­wortung gehören für uns zusammen. Deswegen unter­stützen wir verschiedene soziale Projekte. Zukünftig möchten wir einen noch stärkeren Beitrag dafür leisten, dass Menschen mit Beein­träch­ti­gungen gleich­be­rechtigt an der Gesell­schaft teilhaben können.

Sport/Sportnachwuchsförderung

Wir sind seit mehr als 30 Jahren Haupt­sponsor der Frauen-Volley­ball­man­schaft des USC Münster. Dabei konzen­trieren wir uns nicht nur auf die Frauen-Bundes­li­ga­mann­schaft, sondern fördern auch die Nachwuchs­teams.

Umwelt

Zusammen mit öffent­lichen Einrich­tungen und gemein­nüt­zigen Organi­sa­tionen tragen wir zur Schaffung und Erhaltung von Natur- und Erholungs­räumen bei. Unser Ziel: Natur im urbanen Raum erlebbar machen und Wissen vermitteln.

Bei allen Aktivi­täten kommen im Vorfeld unsere Spenden- und Sozial­spon­so­ring­richt­linien zum Einsatz. Anhand der Richt­linien bewerten wir Anfragen und Projekte hinsichtlich einer möglichen Unter­stützung, damit ein recht­mä­ßiges, verbind­liches und trans­pa­rentes Vorgehen für Spenden und gesell­schaft­liches Engagement gesichert ist.