Skip to main content

Gemeinsam stark
Internes Netzwerk für Nachhaltigkeit

Verän­de­rungen in Richtung Klima­schutz und sozialer Gerech­tigkeit können wir nur herbei­führen, wenn alle an einem Strang ziehen. Deshalb gibt es bei der LVM neben einem eigenen Nachhal­tig­keits­be­reich auch ein unter­neh­mens­weites Netzwerk für Nachhal­tigkeit.

Über 100 Mitar­bei­tende haben an der Entwicklung der LVM-Nachhal­tig­keits­stra­tegie mitge­wirkt. So ist sicher­ge­stellt, dass wir in allen Unter­neh­mens­be­reichen stärker als bisher Verant­wortung für Nachhal­tigkeit übernehmen.

Doch wie können wir unsere gesteckten Ziele tatsächlich erreichen und Nachhal­tigkeit im gesamten Unter­nehmen verankern? Indem wir Dinge gemeinsam anpacken und klare Verant­wort­lich­keiten festlegen. Daher laufen alle Fäden rund um Nachhal­tigkeit bei der LVM in einem eigenen Bereich zusammen. Das Team steuert die Umsetzung der Nachhal­tig­keits­stra­tegie, baut ein Controlling auf und sorgt mit der Nachhal­tig­keits­be­richt­erstattung für Trans­parenz.


Ein inspirierendes Netzwerk

Unter­stützt wird der Bereich vom internen Netzwerk: 30 Nachhal­tig­keits­ver­ant­wort­liche treiben die Umsetzung der Maßnahmen in ihren Abtei­lungen Schritt für Schritt voran. Alle mitein­ander zu vernetzen ist eine organi­sa­to­rische Mammut­aufgabe, doch für Judith Peters, Leiterin des Nachhal­tig­keits­be­reichs, unent­behrlich. Für sie sind die regel­mä­ßigen Treffen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch und Inspi­ra­ti­ons­quelle zugleich: „Natürlich ist es wichtig, dass die eine Hand weiß, was die andere tut. Gleich­zeitig finde ich es spannend, die Neugier der Nachhal­tig­keits­ver­ant­wort­lichen zu erleben. Sie wollen wissen, was in den anderen Bereichen passiert und stecken gerne die Köpfe zusammen.“ Auf diese Weise sind bereits gute Ideen im Kollektiv entstanden, die nun gemeinsam auf den Weg gebracht werden. Es liegt noch eine lange Strecke vor uns, aber: Wir gehen Seite an Seite.

Content 01

Gut vernetzt
Engagement in Initiativen

Es geht nur gemeinsam. Die LVM ist Teil verschie­dener Netzwerke, die für mehr Nachhal­tigkeit – insbe­sondere in der Versi­che­rungs­branche – eintreten.

UN-PRI

Principles for Responsible Investment

Im Juli 2017 haben wir die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen Principles for Respon­sible Investment (UN-PRI), also Grund­sätze für nachhal­tiges Inves­tieren, unter­schrieben. Ziel der Initiative: Die gesamte Kapital­anlage konti­nu­ierlich im Sinne von nachhal­tigen Invest­ments verbessern. Als Unter­zeichner haben wir uns zur Umsetzung von sechs Leitprin­zipien inklusive umfas­sender Berichts- und Trans­pa­renz­pflichten bekannt.
GDV

Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft

Auch der GDV hat sich deutlich zum Thema Nachhal­tigkeit positio­niert und gibt seither wichtige Impulse für die Branche. So fördert der Verband die Vernetzung der Mitglieder in verschie­denen Arbeits­gruppen. Die LVM ist beispiels­weise Teil des Netzwerks „Own Opera­tions Nachhal­tigkeit“. Ziel dieser AG ist es, CO2-Emissionen aus eigenen Geschäfts­pro­zessen – also von Büroge­bäuden bis zur IT-Infra­struktur – zu reduzieren.
NZAOA

The Net-Zero Asset
Owner Alliance

Als eine der ersten deutschen Versi­che­rungen ist die LVM im Dezember 2021 der Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) beigetreten. Bei diesem Netzwerk stehen die CO2-Emissionen der Kapital­anlage im Fokus. Bis zum Jahr 2050 sollen die Emissionen des gesamten Anlage­port­folios auf netto-null reduziert werden. So will die Initiative einen Beitrag zur Errei­chung des 1,5‑Grad-Ziels aus dem Pariser Klima­ab­kommen leisten.

GSN

German Sustainability Network

Auch auf natio­naler Ebene engagiert sich die LVM in Netzwerken. Das GSN sieht sich als Diskus­si­ons­plattform, die Vernetzung und unter­neh­mens­über­grei­fende Zusam­men­arbeit fördert und dabei die gesamte Wertschöp­fungs­kette im Blick hat. Also nicht nur die Kapital­anlage, sondern auch Beratung, Vertrieb, Schaden­ma­nagement, Infra­struktur und Kommu­ni­kation. Der Ansatz: Gegen­seitig vonein­ander anhand von Praxis­bei­spielen lernen.
PSI

Principles for Sustainable Insurance

Die Principles for Sustainable Insurance (PSI) geben Leitlinien für den gesamten Geschäfts­be­trieb bzw. die komplette Wertschöp­fungs­kette von Versi­che­rungs­un­ter­nehmen. Die Grund­sätze dienen als Leitlinie zur Integration von Nachhal­tig­keits­kri­terien im Kernge­schäft der Versi­che­rungs­wirt­schaft. Die Idee: Je besser die Branche ESG-Kriterien integriert, desto besser kann sie ihren Beitrag zu einer nachhal­ti­geren Gesell­schaft leisten.
Content 02