Zum Hauptinhalt springen

Monat: Dezember 2024

Neue App für gemeinsames Fahren   

Mit der App twogo bietet die LVM ab sofort ihren Mitar­bei­tenden und den Teams in den Versi­che­rungs­agen­turen die Möglichkeit, einfach Fahrge­mein­schaften zu organi­sieren. Wer sich als Fahrer:in oder Mitfahrer:in anmeldet und einen Fahrt­wunsch angibt, wird bei einem passenden Match automa­tisch infor­miert.

Fast die Hälfte der Mitar­bei­tenden in Münster kommt mit dem Auto zur LVM. Twogo schafft die Chance, dem Pendelweg eine neue Richtung geben: günstiger, gesel­liger, klima­freund­licher und effizi­enter.

80 Prozent: So hoch soll der Bruttostromverbrauch aus erneuerbaren Energien bis 2030 sein

Zur Errei­chung der Klima­schutz­ziele soll der Anteil erneu­er­barer Energien am Brutto­strom­ver­brauch* bis 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Im Vergleich: 2022 waren es 46,2 Prozent. In diesem Jahr wurde mehr als die Hälfte des deutschen Strom­ver­brauchs durch erneu­erbare Energie abgedeckt. Ihr Anteil muss sich also bis 2030 fast verdoppeln. Das bedeutet im Umkehr­schluss: Wind- und Solar­energie müssen dreimal schneller als bisher ausgebaut werden. Warum erneu­erbare Energien? Sie verur­sachen keine schäd­lichen Treib­haus­gas­emis­sionen. Daher sind Wind‑, Solar- und weitere erneu­erbare Energien neben dem Energie­sparen die beste Wahl für den Klima­schutz.

* Unter Brutto­strom versteht man den gesamten Strom­ver­brauch aller Endverbraucher:innen – er bezieht sich also auf Haushalt, Unter­nehmen und öffent­liche Einrich­tungen.

Quelle: Bundes­re­gierung